Mittagstisch
Anmeldeformular Mittagstisch (doc)
Zweck und Auftrag
Der Mittagstisch ist für die Kinder von Kestenholz, die den Kindergarten und die Primarschule Kestenholz, sowie die Oberstufe in Oensingen besuchen. Es ist ein Angebot der Gemeinde Kestenholz.
Mit diesem Angebot werden gesellschaftliche Rahmenbedingungen geschaffen, mit welchem Mütter und Väter Beruf und Familie besser vereinbaren können. Am betreuten Mittagstisch wird eine gesunde, warme Mahlzeit serviert. Die Kinder sind sozial integriert und haben die Möglichkeit sich zu erholen oder zu spielen.
Trägerschaft
Der Mittagstisch wird von der Einwohnergemeinde geführt. Zuständig für die Aufsicht ist der Gemeinderat.
Öffnungszeiten
Der Mittagstisch hat am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 11:45 Uhr - 13.15 Uhr geöffnet. Während den Schulferien, sowie den offiziellen schulfreien Tagen bleibt der Mittagstisch geschlossen. Der Mittagstisch wird nur an Tagen angeboten, an denen mindestens 5 Kinder angemeldet sind.
Ort und Räumlichkeiten
Der Mittagstisch findet im Klubhaus des FC Kestenholz statt. Das Klublokal und die Fussballplätze stehen zum anschliessenden Spielen zur Verfügung.
Betreuungsteam
Die Verantwortung obliegt der Leiterin Mittagstisch. Sie ist verantwortlich für die Organisation, die Betreuung der Kinder sowie Ansprechperson der Eltern. Sie wird vom Betreuungsteam unterstützt, je nach Anzahl der Kinder (bis 10 Kinder eine Betreuungsperson, ab 10 Kinder zwei Betreuungspersonen).
Anmeldung
Die Anmeldungen erfolgen semesterweise:
nach Sommerferien bis Weihnachtsferien (Anmeldeschluss jeweils 24. Juni)
nach Weihnachtsferien bis Sommerferien (Anmeldeschluss jeweils 1. Dezember)
Für Kinder, welche bereits am Mittagstisch teilnehmen, können die Eltern ein Mail an Susanne Raemy senden und mitteilen, ob der Tag gleich bleibt oder ob sich etwas ändert.
Für Neuanmeldungen ist das Anmeldeformular auszufüllen, welches auf der Homepage heruntergeladen werden kann. Die Anmeldungen können bei Susanne Raemy eingereicht werden.
Bei Müttern / Vätern mit unregelmässigen Arbeitszeiten kann monatlich, nach Absprache mit der Leiterin, angemeldet werden. Neuanmeldungen können jederzeit erfolgen und sind verbindlich gemäss Anmeldeformular.
Absenzen
Absenzen haben grundsätzlich von den Erziehungsberechtigen schriftlich per E-Mail zu erfolgen und sind bis spätestens am Vortrag bei der Leiterin Mittagstisch vorzunehmen.
In Ausnahmefällen (z.B. Krankheit oder unvorhergesehene Ereignisse können von 8:00 - 8:30 Uhr des betreffenden Tages der Leiterin Mittagstisch per Telefon oder SMS mitgeteilt werden. Telefonate ausserhalb dieser Zeiten nur in dringenden Notfällen. Bei Schulanlässen wie Schulreise oder Sporttag und Exkursionen sind die Eltern für die rechtzeitige Abmeldung verantwortlich.
Erfolgt keine oder eine verspätete Abmeldung wird der Beitrag für den Mittagstisch in Rechnung gestellt.
Verpflegung
Es wird eine warme ausgewogene Mahlzeit mit Getränk abgegeben. Das Mittagessen wird vom Restaurant Kastanienbaum geliefert. Es dürfen keine mitgebrachten Esswaren und Süssigkeiten konsumiert werden. Nach dem Essen besteht die Möglichkeit die Zähne zu putzen. Geben Sie ihren Kindern eine Zahnbürste und Zahnpasta mit (Ideal Reisezahnbürste).
Beim Eintreffen und Verlassen des Mittagstisches müssen sich die Kinder an- und abmelden. Die Kinder dürfen den Mittagstisch nicht frühzeitig verlassen.
Für eine gute Zusammenarbeit ist die gegenseitige Information über Vorkommnise oder allfällige Schwierigkeiten unerlässlich.
Verhaltensregeln
siehe sep. Anhang Regeln Mittagstisch (pdf)
Ausschluss
Kinder können zeitlich beschränkt oder dauern vom Mittagstisch ausgeschlossen werden:
- wenn sie immer wieder unentschuldigt fehlen
- wenn die Eltern nicht zur Zusammenarbeit bereit sind
- wenn der Mittagstisch für das Kind nicht die geeignete Betreuung anbieten kann
- wenn sich das Kind vermehrt nicht an die Regeln hält.
Über den definitiven Ausschluss entscheidet das Betreuerteam zusammen mit dem zuständigen Gemeinderat.
Tarife
Der Mittagstisch kostet inkl. Essen und Betreuung für das 1. Kind Fr. 12.00 pro Tag, jedes weitere Kind Fr. 10.00.
Die Rechnungsstellung erfolgt nach dem Anmeldungseingang. Entschuldigte Absenzen werden zurückbezahlt oder verrechnet.
Versicherung
Die Erziehungsberechtigen bestätigen mit ihrer Anmeldung, dass ihre Kinder gegen Unfall versichert sind und dass eine Privathaftpflichtversicherung besteht. Das Betreungsteam haftet nicht bei Verlust oder Beschädigung von Gegenständen die den Kindern gehören. Eine Haftung für den Weg zwischen dern Örtlichkeiten Kindergarten / Schule und Mittagstisch wird abgelehnt.
Kontakt Leiterin Mittagstisch
Susanne Raemy Ingold
Rüttistrasse 3
4703 Kestenholz
079 686 95 78