Leitbild
Einleitung
Unser Leitbild verstehen wir als Orientierungshilfe für alle Lehrpersonen an unserer Schule, sowie als Informationsmittel für die Öffentlichkeit. Es beinhaltet unsere Ziele und Wertvorstellungen, welche wir im Unterricht umsetzen möchten.
Ebenfalls dient es als Grundlage zur Weiterentwicklung unserer Schule. Es ist für Veränderungen offen.
Dieses Leitbild wurde durch das Kollegium der Primarschule Kestenholz gemeinsam erarbeitet. Bei der Entwicklung wurden auch Kindergartenkinder, Schulkinder, Eltern, der Hauswart und die Schulkommission miteinbezogen.
Grundwerte
Wir streben ein positives Schulklima an, in welchem die individuelle Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler im Vordergrund steht.
- Wir respektieren uns gegenseitig.
- Wir fördern jedes Kind seinen Fähigkeiten entsprechend.
- Wir zeigen den Schülerinnen und Schülern, wie sie Verantwortung übernehmen können.
- Wir setzen die schulinternen Regeln konsequent und fair durch.
Lernkultur
An unserer Schule legen wir grossen Wert auf ganzheitlichen Unterricht.- Wir wenden verschiedene Unterrichtsformen an und fördern die Schülerinnen und Schüler individuell und zielorientiert.
- Wir zeigen Lernwege und Arbeitshaltungen auf.
- Wir geben den Schülern die Möglichkeit, ihre Ideen in den Unterricht einzubringen.
Zusammenarbeit
Alle an der Schule Beteiligten pflegen einen offenen, respektvollen und wertschätzenden Umgang und unterstützen sich gegenseitig.
- Wir planen gemeinsame Aktivitäten.
- Wir halten uns an vereinbarte Regeln.
- Wir organisieren den Schulbetrieb an unseren Sitzungen.
- Eltern und Lehrpersonen streben eine gute Zusammenarbeit an.
- Wir legen Wert auf gegenseitigen Informationsaustausch.
- Die Arbeit in der Kollegialen Q-Gruppe dient der Lehrperson der Sicherung und Weiterentwicklung der eigenen Unterrichts- und Arbeitsqualität sowie der gegenseitigen Unterstützung.
Qualität
Wir sichern die Qualität an unserer Schule und entwickeln uns weiter.
- Wir setzen uns mit gesellschaftlichen und schulischen Veränderungen auseinander und sind gegenüber dem Umfeld offen.
- Wir vertiefen und erweitern unsere Kompetenzen durch interne und externe Weiterbildungen.
Ressourcen
Wir nutzen die vorhandenen Ressourcen bestmöglich.
- Wir setzen unsere Räume und Einrichtungen unseren Möglichkeiten und Bedürfnissen entsprechend ein.
- Wir sorgen dafür, dass Aufwand und Ertrag in einem vernünftigen Verhältnis stehen.
- Wir gehen verantwortungsbewusst mit den Finanzen um.
Kommunikation
Wir pflegen intern und extern eine offene Kommunikation.
- Wir informieren unsere Ansprechpartner rechtzeitig.
- Die Informationswege sind allen bekannt.
- Wir streben einen optimalen Informationsaustausch zwischen der Schulleitung und den Lehrpersonen an.
- Wir legen Wert auf einen gesicherten Informationsaustausch mit Eltern und Behörden.
- Wir suchen bei Konflikten das Gespräch.